
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops E-Bike Center Pforzheim / Steinerdesign
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) gelten für alle Verträge, die zwischen Jürgen Steiner (Einzelunternehmen), und Kunden über den Online-Shop https://ebikecenter-pforzheim.de abgeschlossen werden.
1.2. Kunden im Sinne dieser AGBs können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGBs des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
2.2. Durch das Absenden der Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Der Bestellprozess umfasst folgende Schritte:
Auswahl des Produkts und Hinzufügen zum Warenkorb,
Eingabe der Kunden- und Lieferdaten,
Auswahl der Zahlungsart,
Absenden der Bestellung durch Klick auf „Kaufen“.
2.3. Vor Absenden der Bestellung wird der Kunde auf die AGBs und die Datenschutzerklärung hingewiesen mit dem Hinweis: „Wenn du den Einkauf fortsetzt, stimmst du unseren Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen zu.“ Der Kunde hat die Möglichkeit, die AGBs und die Datenschutzerklärung vor Vertragsschluss einzusehen.
2.4. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst durch eine separate Annahme des Angebots zustande, spätestens jedoch mit der Versandbestätigung oder der Lieferung der Ware.
2.5. Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zusammen mit den AGBs zugesandt.
3. Zahlungsbedingungen
3.1. Die im Online-Shop angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Versandkosten werden separat nach der gewählten Versandoption ausgewiesen.
3.2. Der Kunde kann die Zahlung per SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna vornehmen.
3.3. Die Zahlung ist sofort nach Bestellung fällig.
3.4. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen, bei Unternehmern 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Zusätzlich erheben wir bei Zahlungsverzug eine Mahngebühr in Höhe von 5 Euro pro Mahnung, es sei denn, der Kunde weist einen geringeren Schaden nach.
3.5. Eigentumsvorbehalt: Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln.
4. Liefer- und Versandbedingungen
4.1. Die Lieferung erfolgt innerhalb der EU durch einen von uns beauftragten Spediteur.
4.2. Die Lieferzeit beträgt 2–7 Werktage ab Eingang der Zahlung, sofern nicht anders angegeben.
4.3. Die Versandkosten betragen pauschal 85 Euro pro Fahrrad innerhalb Deutschlands (außer Inseln). Für Lieferungen in andere EU-Länder werden die Versandkosten im Bestellprozess separat ausgewiesen.
4.4. Sollte ein Produkt nicht lieferbar sein, informieren wir den Kunden unverzüglich und erstatten bereits geleistete Zahlungen umgehend.
4.5. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe der Ware an den Kunden über. Bei Unternehmern geht die Gefahr bereits mit der Übergabe an den Spediteur über.
5. Widerrufsrecht
5.1. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Einzelheiten des Widerrufsrechts, einschließlich der Widerrufsfrist, der Rücksendekosten und des Verfahrens, sind in der separaten Widerrufsbelehrung geregelt, die dem Kunden bei der Bestellung zur Verfügung gestellt wird.
5.2. Die Kosten der Rücksendung im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde, sofern nicht anders angegeben.
5.3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Verbraucher beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Übergabe der Ware, für Unternehmer 1 Jahr ab Übergabe der Ware.
6.2. Bei Mängeln leisten wir Nacherfüllung durch Reparatur oder Ersatzlieferung nach unserer Wahl. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften Minderung oder Rücktritt vom Vertrag verlangen.
6.3. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt ist.
7. Preise und Steuern
7.1. Alle Preise im Online-Shop sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
7.2. Versandkosten werden separat nach der gewählten Versandoption ausgewiesen und im Bestellprozess angezeigt.
7.3. Zusätzliche Kosten (z. B. Zollgebühren bei Lieferungen außerhalb Deutschlands) gehen zu Lasten des Kunden und werden im Bestellprozess angegeben.
8. Datenschutz
8.1. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung, die unter [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar ist.
9. Besondere Regelungen für E-Bikes und Dienstleistungen
9.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Bedienungsanweisungen der Produkte zu lesen und zu beachten.
9.2. Reparatur- und Wartungskosten werden nach Aufwand berechnet. Der Kunde wird vorab über die voraussichtlichen Kosten informiert.
10. Anwendbares Recht und Sonstiges
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10.2. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.